büro und papier logo
Leistungen
Bürostühle
Büroschreibtische
Home Office
Meetingräume
Büroraumplanung
Optimale Beleuchtung im Büro
Raumakustik
Speziallösungen
VorteileÜberAngebotShop
Büroraumplanung
Home Office
Speziallösungen
Bürostühle
Büroschreibtische
Raumakustik
Optimale Beleuchtung im Büro
Meetingräume
KONTAKT
ImpressumDatenschutz
Dein Büroarbeitsplatz = Dein Wohlfühlplatz = Dein Lieblingsplatz

Raumakustik

Eine optimale Raumakustik ist die Basis produktiven Arbeitens. Hier können oft schon kleine Maßnahmen große Effekte erzielen. 35 Prozent der Beschäftigten im Büro klagen über eine schlechte Akustik am Arbeitsplatz.

SO GEHT’S
Raumakustik
siegell jutta ambrosius

So finden wir das Richtige für dich.

SCHRITT 1

Besprechung vor Ort

SCHRITT 1

Analysieren des Ist-Zustandes

Lärm ist der größte Stressfaktor im Büro. Akustikberatung ist komplex, ich komme zu Dir in Dein Büro und wir besprechen das in Ruhe.

SCHRITT 1

Montage

SCHRITT 1

Analysieren des Ist-Zustandes

Montage der Akustikelemente durch meinen Montagetrupp.

Testimonials

plus icon

Frau Ambrosius hat uns ganz toll beraten bei unserem Neubau in Wolpertshausen. Sie hat ein enormes Fachwissen, gepaart mit ästhetischem Empfinden. Sie präsentiert absolut durchdachte Lösungen, die wir ein zu eins um gesetzt haben Ihre Pläne waren unsere Umzugsvorlagen für die Spedition. Die Lieferungen sind absolut pünktlich. Unsere Mitarbeiter sind sehr glücklich mit Ihren neuen Arbeitsplätzen.

Mehr lesen

Fritz Kraft

PSA Zufuhrechnik GmbH, Wolpertshausen

Ich habe keine Rückenschmerzen mehr, seitdem ich den neuen Stuhl von Jutta habe. Und meine Männer fühlen sich an Ihrem großen höhenverstellbaren Schreibtisch extrem wohl.

Mehr lesen

Liane Aschenbrenner

Baierlein GmbH - Fachbetrieb für Fensterbau, Crailsheim

Sehr kompetente Beratung, unkomplizierte Abwicklung, Liefertermin und Aufbau einfach perfekt. Folgeauftrag kommt.

Mehr lesen

Martina Geyer

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V, Satteldorf

Daumen hoch, 5 Sterne für unsere Büromöbel von Jutta. Meine Mitarbeiter und ich fühlen uns sowas von wohl in unserem neuen Büro.

Mehr lesen

Paul Speidel

LiWO Computer & Netzwerk GmbH, Schwäbisch Hall

Frau Ambrosius ist eine ein bisschen verrückte Person mit super Ideen, meine Mitarbeiter sind von Ihr begeistert. Die Qualität der von Ihr gelieferten Möbel ist absolut Top. Sie ist sehr flexibel und zügig, immer absolut zuverlässig. Wir werden hervorragend von Ihr betreut.

Mehr lesen

Petra Leyhe

die Küchenwerkstatt, Öhringen

Galerie

Lorem ipsum dolor sit
lupe icon
Lorem ipsum dolor sit
lupe icon
Lorem ipsum dolor sit
lupe icon
Lorem ipsum dolor sit
lupe icon
Lorem ipsum dolor sit
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon
Akustik
Akustik
lupe icon

FAQ

Warum sind moderne Büros oft sehr laut?

Unsere Bürowelt hat sich verändert. Schallabsorbierende Teppichböden, Regale mit Ordnern werden wir in einem modernen Büro nicht mehr antreffen. Glatte, nicht schallabsorbierende Oberflächen werden verbaut. Folglich haben wir in unserem Büroalltag mit einem hohen Geräuschpegel zu kämpfen. Er beeinflusst die Konzentration und das Wohlbefinden. Nachhall verschlechtert die Verständlichkeit von Gesprächen. Eine optimale Raumakustik ist die Basis produktiven Arbeitens. Hier können oft schon kleine Maßnahmen große Effekte erzielen. 35 Prozent der Beschäftigten im Büro klagen über eine schlechte Akustik am Arbeitsplatz.

Warum ist ein Büroraum hallig und was kann man dagegen unternehmen?

Ein halliger Büroraum weist auf eine zu lange Nachhallzeit hin. Um die Nachhallzeit zu verkürzen, sind Schallabsorber das Mittel der Wahl. Sie lassen sich an Decken, Wänden und großen Möbelflächen wie Schrankfronten oder Stellwänden anbringen. Zusätzlich können spezielle Akustikbodenbeläge und vor allem schallschluckende Decken dazu beitragen die Nachhallzeit zu minimieren. Wichtig ist ein guter Mix, durch den sich Schall in allen Frequenzbereichen absorbieren lässt.

Wann braucht man einen akustischen abgeschirmten Arbeitsplatz?

Mitarbeiter, die vornehmlich Tätigkeiten nachgehen, die viel Konzentration erfordern oder die besonders vertraulich sind, benötigen akustisch gut abgeschirmte Arbeitsplätze. Eine Möglichkeit, einzelne Arbeitsplätze von anderen Arbeitsbereichen zu separieren, sind schallschirmende Elemente, z. B. in Form von Schränken oder Stellwänden. Für ihre Positionierung gibt es ein paar einfache Orientierungshilfen. Generell gilt: Je näher sich der Schallschirm an der Schallquelle befindet, desto größer ist seine Wirkung. Zudem sollte die Schirmung mindestens zwei Drittel der gesamten Raumhöhe einnehmen und auch in der Breite großzügig bemessen sein.

Wie beseitigt man eine schlechte Akustik ?

Die wirksamste Lösung sind Deckensegel. Zusätzlich kann man Akustikwandabsorber und Stellwände installieren.

Welche Ursachen hat eine schlechte Akustik ?

Der Lärm des Kollegin durch telefonieren. Der Drücker ist zu laut. Durch unser klares Bürodesign ist der Nachhall zu groß.

Jetzt anfragen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
büro und papier logo

Ich bin zertifizierter Ergo-Coach und geprüfte Arbeitsplatzexpertin. Ihre Gesundheit im Büroalltag ist mir wichtig. Ich berate Dich gerne. 0152/22058484

StartseiteImpressumDatenschutz
Bürostühle
Büroschreibtische
Home Office
Meetingräume
Büroraumplanung
Optimale Beleuchtung im Büro
Raumakustik
Speziallösungen
© 2022 Büro + Papier Jutta Ambrosius